
Die besten Fußballspieler der Welt wissen, dass Gesundheit der Schlüssel zum Erfolg und zu vielen gewonnenen Spielen ist. Dies gelingt durch Konzentration und richtiges Training. Körperliche und geistige Gesundheit ist für Fußballspieler aller Leistungsstufen – vom Anfänger bis zum Profi – unerlässlich. Ein effektives Trainingsprogramm verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Es ist umfassend genug, um sowohl die Entwicklung fußballerischer Fähigkeiten als auch die Entwicklung körperlicher und geistiger Stärke und Durchhaltevermögens zu fördern. Ihr Programm sollte Sie nicht nur fit und in Form halten, sondern Ihnen auch Leistung und taktisches Wissen für das Spiel vermitteln.
Eine der wichtigsten, aber unterschätzten Komponenten eines Qualitätsprogramms ist AusruhenDies ist besser bekannt als Erholung.
Die Regeneration ist eines der Grundprinzipien der Trainingsmethodik. Sie erfüllt zwei Hauptaufgaben:
- Überwachung der Anpassung eines Sportlers an Training und Stress, damit geeignete Erholungsstrategien bestimmt werden können.
- Die Auswahl spezifischer Erholungstechniken und -strategien, um jegliche Restermüdung durch Training und Wettkampf zu minimieren.
Erholung - „Was passiert“. Der eigentliche Prozess, bei dem ein Sportler die Belastungen des Trainings physisch oder psychisch überwindet.
Regeneration - Sind die Aktivitäten oder Strategien darauf ausgelegt, den Genesungsprozess zu unterstützen? Ein spezieller Plan, ein Training, eine Komponente oder ein Tag, an dem Regenerationsstrategien (passiv oder aktiv) umgesetzt werden.
Aktive Erholung - Ist eine Auszeit vom regulären Training, ergänzt durch nicht damit verbundene körperliche Aktivitäten.
Ausruhen - Ist eine Auszeit ohne jegliches Training.
STRESSOREN

Es gibt verschiedene Arten von Ermüdung, die während des Trainings und des Wettkampfs auftreten. Eine offensichtliche ist Muskelkater oder Verletzung. Dies nennt man mechanisch oder körperliche ErmüdungMechanische Ermüdung ist die Abnutzung Ihrer Muskeln und Stützstrukturen wie Sehnen, Bänder, Knochen und Faszien. Ein weiterer Stressfaktor ist StoffwechselermüdungDies geschieht aufgrund einer schwachen Batterie oder der Erschöpfung Ihres Energiespeichers.
Es gibt auch andere Arten von Müdigkeit, die schwerer zu erkennen sind. Neurologische Erschöpfung ist die Belastung Ihres Nervensystems. Dies geschieht durch verrückte Spielpläne, Reisen zu Turnieren, das Jonglieren von Schule und Sport usw. Ein weiterer schwer zu identifizierender Stressor ist psychische ErschöpfungDies geschieht, wenn Sie schlechte Nachrichten hören, Beziehungsprobleme haben, Ärger mit Ihren Teamkollegen haben oder zu Hause Probleme haben usw.
All diese Stressfaktoren führen zu Müdigkeit und verhindern, dass Sie Höchstleistungen erbringen. Aus diesen Gründen ist die Erholung ein so wichtiger Teil Ihres Trainingsprogramms.
Auf diese Art von Stressoren gehe ich in einem anderen Artikel ausführlicher ein. Konzentrieren wir uns in diesem Gespräch also auf die Erholung von mechanischer oder muskulärer Ermüdung.
MUSKELN HEILEN IN PHASEN
Nachdem das Muskelgewebe nach einer Trainingseinheit oder einem Wettkampf abgebaut wurde, braucht es Zeit, um zu heilen und sich zu erholen. Das erste, was passiert, ist, dass sie in eine ReparaturphaseIn dieser Phase reinigt Ihr Körper das überbeanspruchte und beschädigte Gewebe. Sobald dies abgeschlossen ist, beginnt Ihr Körper, neue Muskelfasern zu bilden, und so beginnt die Umbauphase.
Wenn Sie Ihrem Körper genügend Ruhezeit zur Erholung geben, stellen Sie sicher, dass er geheilt, gesund, stärker und bereit ist, wieder mit dem Training zu beginnen.
ZIELSETZEN

Ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihres Programms sollte die Zielsetzung sein. Der Autor Lewis Carroll veranschaulichte dieses Konzept am besten in seinem Roman: Alice im WunderlandAlice kommt an eine Kreuzung und weiß nicht, wohin sie gehen soll. Sie fragt die Grinsekatze, wohin sie gehen soll. Die Grinsekatze fragt sie, wohin sie geht. Sie antwortet, dass es ihr ziemlich egal sei. Die Katze erwidert daraufhin, dass es egal sei, welchen Weg sie gehe. Diese tiefgreifende Interaktion ist der Grund, warum wir uns Ziele setzen.
Wenn wir nicht wissen, wohin wir gehen, dann ist es egal, was wir tun, um dorthin zu gelangen.
Es ist äußerst wichtig, sich Ziele zu setzen. Nehmen Sie sich eine Minute Zeit und überlegen Sie, was für ein Fußballspieler Sie sein möchten. Was sind Ihre aktuellen Stärken und Schwächen? Wo möchten Sie hin und wie kommen Sie dorthin? Schreiben Sie diese Ziele auf, damit Sie Ihr Trainingsprogramm gezielter gestalten können. Vielleicht möchten Sie schneller, stärker oder cleverer werden oder an Ihrer Ballkontrolle oder Ihrem Schuss arbeiten. Wenn Sie Ihre Ziele einmal festgelegt haben, ist das nur die halbe Miete. Sie müssen einen messbaren Ausgangswert festlegen. Ohne einen Ausgangswert wissen Sie nicht, wo Sie stehen. Sie brauchen einen Ausgangspunkt. Messen Sie Ihre Geschwindigkeit, Kraft oder Fußballtechniken, die Sie verbessern möchten. Dies wird Ihr Ausgangswert für jedes Ihrer Ziele. Messen Sie diese mindestens zweimal pro Monat, damit Sie wissen, ob Ihr Trainingsprogramm effektiv ist oder angepasst werden muss. Ein einfacher Maßstab wie Siege und Niederlagen ist ein großartiges Teamziel, aber das Setzen spezifischer Mikroziele wird Ihnen helfen, ein Elitespieler zu werden.
Ihr Fußball-Entwicklungstraining kann Laufübungen, Krafttraining, Ballhandling und sogar Flexibilitäts- und Gleichgewichtstraining beinhalten. Unabhängig von Position und Spielniveau sollten Sie ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm entwickeln, um Ihre Ziele zu erreichen. Dies nennt man Training mit Absicht. Ohne Absicht wirst du genau wie Alice sein, die ziellos durch das Wunderland geht.
AUSBILDUNG

Mein Rat für Anfänger und Neulinge: Trainieren Sie drei bis vier Tage pro Woche für 30 bis 45 Minuten, für ambitionierte Spieler vier bis fünf Tage pro Woche für ein bis zwei Stunden. Gönnen Sie sich außerdem ein bis zwei Tage Pause pro Woche für ausreichend Ruhe und Erholung. Wenn Sie zu stark schmerzen oder erschöpft sind, war Ihre Pause wahrscheinlich nicht lang genug. Wenn Sie beispielsweise Sprints oder Gewichtheben mit hohem Volumen oder hoher Belastung absolvieren, benötigen Sie 48 bis 72 Stunden Pause, bevor Sie wieder mit diesem hochintensiven Training beginnen können.
Einer der Vorteile eines soliden und hochwertigen Trainingsprogramms ist die Steigerung Ihrer Spielfitness. Sie werden sehen, dass Sie Ihre Leistung im Spiel verbessern, wenn Sie konsequent sind. Sie werden schneller, haben bessere Ballkontakte und ermüden nicht so schnell.
MEIN WERKZEUGKASTEN

Zu den Hilfsmitteln, die ich beim Training meiner Athleten zur Kraft- und Konditionskontrolle verwende, gehören Kegel, Hürden, Leitern, Koordinationsstangen und Widerstandsbänder. Das Training mit dieser Art von Leistungsausrüstung kann den Unterschied zwischen einem effektiven und ansprechenden Programm und einem allgemeinen oder langweiligen Programm ausmachen. Denken Sie daran: Training sollte hart sein, aber auch Spaß machen.
Viele junge Spieler vernachlässigen den körperlichen Fitnessteil ihres Trainings. Die meisten organisierten Trainings konzentrieren sich auf Übungen mit dem Fußball. Obwohl dies sehr wichtig ist, sollte es in Ihr allgemeines Trainingsprogramm integriert werden.Wenn Ihre Hauptziele mit den Fußballfähigkeiten zusammenhängen, sollten Sie zumindest dynamisches Aufwärmen, Sprinttraining und Erholung hinzufügen, um schneller zu werden und das Verletzungsrisiko zu verringern.
Die Verbesserung Ihrer Fähigkeiten als Fußballspieler ist entscheidend. Übungen, die sich auf Ballkontrolle, Schussgenauigkeit, Beinarbeit und Passgenauigkeit konzentrieren, können Teil eines effektiven Fußballtrainingsprogramms sein. Sie können sogar spezifische Szenarien wie Ballannahme, Dribbling, Angriffszüge oder Verteidigungstaktiken trainieren, um besser auf Spielsituationen vorbereitet zu sein.
Rebounder, Ziele, Passen und Abschließen Ziele sind alles Werkzeuge, die die Fähigkeiten verbessern und verfeinern können, die Sie zum Erreichen Ihrer Ziele benötigen. Ein Unternehmen, dem ich vertraue, ist SCHNELLES SPIELSie verfügen über eine große Auswahl an Leistungs- und Geschicklichkeitstrainingsprodukten, die erschwinglich, tragbar und langlebig sind.
Ein Ausbildungselement, das in den letzten Jahren in den Mittelpunkt gerückt ist, ist Ckognitives Training für seine Fähigkeit, Sportlern zu helfen, auf dem Spielfeld strategisch intelligenter zu denken. Verschiedene Übungen und Trainingseinheiten können gute Entscheidungsfindung, aktives Denken und schnellere Reaktionszeiten fördern.
QUICKPLAY hat auch Kognitive Zapfen Die gibt es in verschiedenen Farben und mit individuellen Nummern. Das sind einige meiner Lieblingshütchen, denn als Trainer kann ich einem Spieler sagen, er solle sich zu einer Farbe oder Nummer bewegen, und er muss präzise und schnell reagieren. Diese kognitiven Hilfsmittel steigern die Gehirnleistung, was Studien zufolge bei den weltbesten Fußballspielern der Fall ist.
Körperliche und kognitive Fitness sind wertvolle Eigenschaften von Spitzenfußballspielern und können im Rahmen eines geeigneten Trainingsprogramms frühzeitig entwickelt werden.
Um ein großartiger Fußballspieler zu werden, denken Sie daran:
- Setzen Sie messbare Ziele
- Legen Sie für jedes Ziel Grundlinien fest und messen Sie kontinuierlich den Fortschritt
- Trainiere mit Absicht
- Trainieren Sie Ihre körperlichen und kognitiven Fähigkeiten (Körper und Gehirn)
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich erholen
- Training fußballspezifischer Szenarien
- Verwenden Sie Leistungstools (Kegel, Rebounder, Hürden)
Wenn Sie bereit sind, die nötige Arbeit zu leisten und konsequent zu sein, verspreche ich Ihnen, dass Sie am Spieltag die Früchte ernten werden!
– Manager Cummings

Michael Cummings
www.coach-cummings.com
„Michael Cummings ist Kraft- und Konditionstrainer in San Diego, Kalifornien. Seit über 20 Jahren trainiert er Olympioniken, Profisportler und Nachwuchssportler. Er ist außerdem zertifizierter Rehabilitationsspezialist und Gehirntrainer. Sein Ziel ist es, die Leistung aller Sportler zu steigern.“